Diese Website speichert einige Daten. Informationen und Ihre Rechte dazu finden Sie in der Datenschutz-Erklärung. Datenschutzerklärung
den eigentlichen Inhalt der Seite anspringen

Einstellungen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Schritt 1 von 6: Wo möchten Sie hin?

Links zur Hilfe, Impressum, Datenschutzerklärung, Erklärung zur Barrierefreiheit

Titel

  1. Auswahl der Behörde

    Zunächst wählen Sie bitte die gewünschte Behörde aus den angebotenen Behörden aus.

  2. Auswahl des Anliegens

    Anschließend erhalten Sie die zur Behörde angebotenen Anliegen angezeigt, wählen Sie entsprechend aus.

  3. Terminauswahl

    Anschließend wird ein Kalender eingeblendet, aus dem die freien Zeiten hervorgehen. Rot gekennzeichnete Bereiche bedeuten, dass zu diesen Zeiten keine Termin vergeben werden können. Markieren Sie dann bitte ihren Terminwunsch mit einem Mausklick im Kalender. Der Bereich wird dann grün dargestellt. Die Angaben zum Terminwunsch werden unterhalb der Überschrift textlich angezeigt.
    Je nach Konfiguration kann es auch sein, dass anstatt des Kalenders, eine Seite mit Terminvorschlägen angezeigt wird. Die Vorschläge lassen sich nach Datum und Wochentag filtern. Bei Auswahl eines Termins werden Sie direkt auf die nächste Seite weitergeleitet.

  4. Persönliche Daten

    Es erscheint die Eingabemaske für ihre persönlichen Daten. Alle mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden. Es besteht die Möglichkeit für spätere Anfragen die persönlichen Daten auf Ihrem PC zu speichern, eine erneute Angabe dieser Daten bei zukünftigen Anfragen ist dann nicht mehr erforderlich, abgesehen von evtl. Änderungen die dann erfolgen können wenn die neue Anfrage erzeugt wird. Setzen Sie dazu bitte einen Haken in das Feld Persönliche Daten für zukünftige Anfragen speichern. Bestätigen Sie die Anfrage, sofern nötig, nach der Eingabe des Sicherheitscodes, mit einem Klick auf 'Weiter'.

  5. Terminübersicht

    Abschließend erhalten Sie eine Übersicht über ihren ausgewählten Termin und können einen weiteren Termin reservieren.

  6. Bestätigungsmail

    Sie erhalten anschließend eine E-Mail in der Sie einen Bestätigungslink anklicken müssen. Erst nach der Bestätigung wird Ihr Termin an die Behörde übertragen.

  7. Rückmeldung Sachbearbeiter

    Ihre Anfrage wird dann in der Behörde geprüft und Sie erhalten eine weitere E-Mail, diesmal direkt vom Sachbearbeiter. Diese Mail enhält dann auch die Angaben zu ggf. beizubringenden Unterlagen.

Hier entsteht bald ein Impressum.

Einwilligung in die Erhebung, Speicherung, Verarbeitung, Weitergabe und Nutzung personenbezogener Daten im Rahmen der Terminreservierung TEVIS

1. Ablaufbeschreibung und Begriffserklärung

Die Stadtverwaltung Fellbach - nachstehend Betreiber genannt - bietet mit den Produkten TEVIS der Firma KOMMUNIX GmbH eine Online-Terminreservierung an. Der Besucher nachstehend Benutzer genannt - kann über einen Online-Kalender einen Termin reservieren bzw. eine Buchungsanfrage stellen. Die für diese Reservierung bzw. Buchung erforderlichen Datenschutzbestimmungen werden hier geregelt.

2. Beachtung der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen

Der Betreiber verpflichtet sich, im Rahmen der Termin-Reservierung TEVIS durch den Benutzer die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen einzuhalten, insbesondere das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) zu beachten, um hinreichenden Schutz und Sicherheit der Benutzerdaten zu erreichen.

3. Erhebung, Speicherung, Verarbeitung, Weitergabe und Nutzung notwendiger Daten

Der Betreiber ist berechtigt, personenbezogene Daten des Benutzers unter Beachtung der Datenschutzbestimmungen zu erheben, zu speichern, zu verarbeiten und für die Terminreservierung zu nutzen. Zu diesem Zweck stimmt der Benutzer der Erhebung, Speicherung, Verarbeitung, Weitergabe und Nutzung der bei der Reservierung anfallenden notwendigen personenbezogenen Daten durch den Betreiber zu. Diese Zustimmung wird vom Betreiber protokolliert. Die Verweigerung der Einwilligung hat zur Folge, dass eine Termin-Reservierung durch den Benutzer nicht durchgeführt werden kann. Personenbezogene Daten im Sinne von § 3 Abs. 1 BDSG sind solche Daten, die Angaben über persönliche und sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person enthalten. Im Einzelnen werden im Rahmen des Abschlusses der Termin-Reservierung folgende Daten abgefragt: E-Mail Adresse, Name, Vorname (und ggf. weitere Angaben wie z.B. Geburtsdatum, Geschlecht,...soweit vom Betreiber abgefragt).

4. Bestätigung per E-Mail

Der Benutzer kann jederzeit seine erteilte Zustimmung bezüglich der Speicherung und Verwendung seiner personenbezogenen Daten widerrufen oder die Berichtigung von über ihn beim Betreiber gespeicherten Daten verlangen.
Der Widerruf ist zu richten an:
Stadtverwaltung Fellbach
Hauptamt - Abteilung Information und Kommunikation
Marktplatz 1
70734 Fellbach

BIK - BITV-konform (geprüfte Seiten), zum Prüfbericht

Automatisch zur Startseite in einer Minute

Schließen Sie dieses Fenster in den nächsten 60 Sekunden. Dann bekommen Sie mehr Zeit.

  • Hilfe
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Öffnet im Dialogfenster.


Ihre Sitzung läuft aus in 25 Minuten

den eigentlichen Inhalt der Seite anspringen