Funktionseinheit: | {mandator} |
---|---|
Anliegen: | {concerns} |
Persönliche Daten: | {personaldata} |
Standort: | {location} |
Termin: | {date} |
Zunächst wählen Sie bitte die gewünschte Behörde aus den angebotenen Behörden aus.
Anschließend erhalten Sie die zur Behörde angebotenen Anliegen angezeigt, wählen Sie entsprechend aus.
Anschließend wird eine Kalender eingeblendet, aus dem die freien Zeiten hervorgehen. Rot gekennzeichnete Bereiche bedeuten, dass zu diesen Zeiten keine Termin vergeben werden können. Markieren Sie dann bitte ihren Terminwunsch mit einem Mausklick im Kalender. Der Bereich wird dann grün dargestellt. Die Angaben zum Terminwunsch werden unterhalb der Überschrift textlich angezeigt.
Je nach Konfiguration kann es auch sein, dass anstatt des Kalenders, eine Seite mit Terminvorschlägen angezeigt wird. Die Vorschläge lassen sich nach Datum und Wochentag filtern. Bei Auswahl eines Termins werden Sie direkt auf die nächste Seite weitergeleitet.
Es erscheint die Eingabemaske für ihre persönlichen Daten. Alle mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden. Es besteht die Möglichkeit für spätere Anfragen die persönlichen Daten auf Ihrem PC zu speichern, eine erneute Angabe dieser Daten bei zukünftigen anfragen ist dann nicht mehr erforderlich, abgesehen von evtl. Änderungen die dann erfolgen können wenn die neue Anfrage erzeugt wird. Setzen Sie dazu bitte einen Haken in das Feld Persönliche Daten für zukünftige Anfragen speichern. Bestätigen Sie die Anfrage, sofern nötig, nach der Eingabe des Sicherheitscodes, mit einem Klick auf 'Weiter'.
Abschließend erhalten Sie eine Übersicht über ihren ausgewählten Termin und können einen weiteren Termin reservieren.
Sie erhalten anschließend eine E-Mail in der Sie einen Bestätigungslink anklicken müssen. Erst nach der Bestätigung wird Ihr Termin an die Behörde übertragen.
Ihre Anfrage wird dann in der Behörde geprüft und Sie erhalten eine weitere E-Mail, diesmal direkt vom Sachbearbeiter. Diese Mail enhält dann auch die Angaben zu ggf. beizubringenden Unterlagen.
Stadtverwaltung Wittlich
Schloßstraße 11
54516 Wittlich
Telefon: 06571 17-0
Fax: 06571 17-2900
E-Mail: info@stadt.wittlich.de
Die Stadtverwaltung Wittlich ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und wird durch den Bürgermeister Joachim Rodenkirch vertreten.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz: DE149946121
Rainer Stöckicht
Telefon: 06571 17-1010
E-Mail: rainer.stoeckicht@stadt.wittlich.de
Sebastian Klein
Telefon: 06571 17-1013
E-Mail: sebastian.klein@stadt.wittlich.de
Birgit Weiler
Telefon: 06571 17-1030
E-Mail: birgit.weiler@stadt.wittlich.de
Die Stadtverwaltung Wittlich ist bemüht, die Inhalte von wittlich.de auf dem jeweils aktuellen Stand zu halten, übernimmt jedoch keine Gewährleistung und Haftung für die Richtigkeit der bereitgestellten Informationen.
Das Layout, die verwendeten Grafiken und Bilder sowie die Texte sind urheberrechtlich geschützt. Die Verwendung der Inhalte von wittlich.de ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung der Stadtverwaltung Wittlich nicht gestattet.
Fotos: Thomas Steinmetz, Tel.: 0 65 71 / 17-1023 (soweit nicht anderslautend vermerkt)
Texte: Pressestelle, Tel.: 0 65 71 / 17-1013
Die Stadtverwaltung Wittlich ist als als Diensteanbieter gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt derKenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.