Diese Website speichert einige Daten. Informationen und Ihre Rechte dazu finden Sie in der Datenschutz-Erklärung. Datenschutzerklärung
den eigentlichen Inhalt der Seite anspringen

Einstellungen

Gemeinsame Kfz-Zulassung

der Landkreise Bernkastel-Wittlich, Cochem-Zell und Vulkaneifel
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Schritt 1 von 5 : Wo möchten Sie hin?

Links zur Hilfe, Impressum, Datenschutzerklärung, Erklärung zur Barrierefreiheit

Titel

  1. Auswahl der Behörde

    Bitte wählen Sie das gewünschte Amt oder die Behörde aus.

  2. Was möchten Sie?

    Sie bekommen eine Übersicht über die Anliegen angezeigt. Hier müssen Sie das passende Anliegen auswählen.

  3. Termin-Auswahl

    Es wird ein Kalender angezeigt. Rote Bereiche sind nicht auswählbar. Durch Anklicken eines Termins mit der Maus können Sie einen Termin buchen. Das wird dann in grün angezeigt. Auch wird der Termin unter der Überschrift gezeigt.
    Statt eines Kalenders kann auch eine Terminübersicht angezeigt werden. Man kann nach Datum und Wochentag suchen (filtern). Haben Sie einen Termin gewählt, kommen Sie direkt zum nächsten Schritt.

  4. Persönliche Daten

    Sie kommen auf die Seite, wo Ihre persönlichen Daten eingegeben werden müssen. Notwendige Daten haben ein Sternchen (*). Das sind Pflichtfelder. Diese müssen ausgefüllt werden. Diese Daten können gespeichert werden. Dann muss man diese Daten nicht noch einmal eingeben, wenn man später noch einen Termin buchen möchte. Zum Speichern der Daten muss man einen Haken bei 'Persönliche Daten für zukünftige Anfragen speichern' machen. Das muss dann noch einmal bestätigt werden.

  5. Termin-Übersicht

    Sie bekommen eine Übersicht über den gemachten Termin. Sie können einen weiteren Termin machen.

  6. E-Mail

    Sie bekommen eine E-Mail. In dieser ist ein Link. Diesen Link müssen sie anklicken. Erst dann wird der Termin gebucht.

  7. Antwort vom Sachbearbeiter

    Ihr Termin-Wunsch wird geprüft. Sie erhalten dann eine E-Mail. Diese kommt von dem Sachbearbeiter. In der E-Mail stehen dann wichtige Informationen. Zum Beispiel die Unterlagen, die Sie zum Termin mitbringen müssen.

Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich
Kurfürstenstraße 16
54516 Wittlich

Telefon: 06571/14-0
Fax: 06571/14-2500
E-Mail: info@bernkastel-wittlich.de

Die Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich ist eine juristische Person des öffentlichen Rechts. Sie wird vertreten durch den Landrat.

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 149.945.565

Leitweg-ID inklusive Prüfziffer: 072310000000-001-64

Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über den Umfang der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend „Daten“).

1. Verantwortlich für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Datenverarbeitung nach den Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist:

Landkreis Bernkastel-Wittlich
Kurfürstenstraße 16
54516 Wittlich

E-Mail: datenschutz@bernkastel-wittlich.de

2. Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten

Andreas Müller
Tel.: 0657114-2395
E-Mail: datenschutz@bernkastel-wittlich.de

3. Datenverarbeitung

Im Rahmen des Webseiten- und Portalbetriebs verarbeiten wir Daten. Die im Einzelnen betroffenen Daten, Verarbeitungszwecke, Rechtsgrundlagen, Empfänger und ggf. die Übermittlungen in Drittstaaten sind in der nachfolgenden Aufstellung aufgeführt:

a) Logdatei beim Webseitenbesuch

Wir protokollieren Ihren Webseitenbesuch. Dabei verarbeiten wir:

  • Name(n) unserer abgerufenen Webseite(n)
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • die übertragene Datenmenge
  • den Browsertyp nebst Version
  • das von Ihnen genutzte Betriebssystem
  • die Referrer-URL (die zuvor besuchte Webseite)
  • Ihre IP-Adresse
  • den anfragenden Provider

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 e), Abs. 2, Abs. 3 DSGVO in Verbindung mit § 3 Landesdatenschutzgesetz Rheinland-Pfalz (LDSG), in Verbindung mit §§ 6, 46 Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV).

Die Logdatei wird nach sieben Tagen gelöscht, es sei denn, diese wird benötigt, um konkrete Rechtsverletzungen, die innerhalb der Aufbewahrungsfrist bekannt geworden sind, nachzuweisen oder aufzuklären.

b) Hosting

Zur Bereitstellung unseres Onlineauftritts nutzen wir Dienste von Webhosting-Anbietern, welche die oben genannten und sämtliche im Zusammenhang mit dem Betrieb dieser Website zu verarbeitenden Daten (Logdatei beim Webseitenbesuch) in unserem Auftrag verarbeiten.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 e), Abs. 2, Abs. 3 DSGVO in Verbindung mit § 3 Landesdatenschutzgesetz Rheinland-Pfalz (LDSG), in Verbindung mit §§ 6, 46 Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV).

c) Kontaktaufnahme

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, verarbeiten wir zum Zwecke der Bearbeitung und Abwicklung Ihrer Anfrage folgende Daten von Ihnen: Name, Kontaktdaten -sofern von Ihnen angegeben- und Ihre Nachricht.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist unsere Pflicht zur Beantwortung von Bürgeranfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 e), Abs. 2, Abs. 3 DSGVO in Verbindung mit § 3 Landesdatenschutzgesetz Rheinland-Pfalz (LDSG).

d) Terminbuchung

Bitte beachten Sie, dass wir die Buchungsplattform technisch auch anderen öffentlichen Stellen zur Verfügung stellen. Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten bei der Terminbuchung ist die jeweilige Stelle, bei der Sie einen Termin buchen. Die jeweils verantwortliche Stelle und deren Datenschutzerklärung wird Ihnen bei der Auswahl des Standortes angezeigt.

Wenn Sie das Onlineportal zur Terminbuchung bei uns verwenden, verarbeiten wir die folgenden Daten von Ihnen zum Zweck der Reservierung des gewählten Termins:

  • Grund des Termins
  • Gewählten Standort der Behörde
  • Standort Ihres Endgeräts
  • Termin (Datum, Uhrzeit)
  • Vorname, Nachname, E-Mailadresse und Telefonnummer

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 e), Abs. 2, Abs. 3 DSGVO in Verbindung mit § 3 Landesdatenschutzgesetz Rheinland-Pfalz (LDSG), in Verbindung mit §§ 6, 46 Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV).

e) Einsatz von funktionalen Cookies

Auf unserer Webseite nutzen wir sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem jeweiligen Endgerät (PC, Smartphone, Tablet, etc.) abgelegt und von Ihrem Browser gespeichert werden.

Wir setzen auf unserer Webseite ausschließlich technisch notwendige Sitzungs-Cookies ein.

4. Dauer der Datenspeicherung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist oder eine von Ihnen erteilte Einwilligung von Ihnen widerrufen wurde. Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten zu beachten sind, kann die Speicherdauer zu bestimmten Daten ungeachtet der Verarbeitungszwecke bis zu 10 Jahre betragen.

5. Ihre Betroffenenrechte

a) Auskunft

Auf Wunsch erhalten Sie jederzeit unentgeltlich Auskunft über alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben.

b) Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung), Widerspruch

Sollten Sie mit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mehr einverstanden oder sollten diese unrichtig geworden sein, werden wir auf eine entsprechende Weisung hin die Löschung oder Sperrung Ihrer Daten veranlassen oder die notwendigen Korrekturen vornehmen (soweit dies nach dem geltenden Recht möglich ist). Gleiches gilt, sofern wir Daten künftig nur noch einschränkend verarbeiten sollen. Ein Widerspruchsrecht steht Ihnen insbesondere in den Fällen zu, in denen Ihre Daten aufgrund der Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich sind, die im öffentlichen Interesse liegt oder die Datenverarbeitung aufgrund unseres berechtigten Interesses erfolgt, sowie darauf gestützten Profilings. Ebenso steht Ihnen im Falle der Datenverarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung ein solches Widerspruchsrecht zu.

c) Widerrufsrecht bei Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft

Erteilte Einwilligungen können Sie mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen. Durch Ihren Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs nicht berührt.

d) Datenübertragbarkeit

Erfolgt eine Datenverarbeitung auf Grund eines Vertrages, vorvertraglicher Verhandlungen, einer Einwilligung oder mithilfe automatisierter Verfahren, so steht Ihnen das Recht auf Datenübertragbarkeit zu. Auf Antrag stellen wir Ihnen Ihre Daten in einem gängigen, strukturierten und maschinenlesbaren Format bereit, so dass Sie die Daten auf Wunsch einem anderen Verantwortlichen übermitteln können.

e) Einschränkung der Verarbeitung

Daten, bei denen wir nicht in der Lage sind, die betroffene Person zu identifizieren, bspw. wenn diese zu Analysezwecken anonymisiert wurden, sind nicht von den vorstehenden Rechten umfasst. Auskunft, Löschung, Sperrung, Korrektur oder Übertragung an ein anderes Unternehmen sind in Bezug auf diese Daten ggf. möglich, wenn Sie uns zusätzliche Informationen, die uns eine Identifizierung erlauben, bereitstellen.

f) Ausübung Ihrer Betroffenenrechte und Beschwerderecht

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung, Widerspruch oder Löschung von Daten oder dem Wunsch der Übertragung der Daten an ein anderes Unternehmen, wenden Sie sich bitte an datenschutz@bernkastel-wittlich.de.

Sie haben zudem die Möglichkeit, sich wegen Ihrer Betroffenenrechte bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Die Erklärung wird erst mit dem Abschluss des BITV-Tests erstellt und dann an dieser Stelle angezeigt.

Automatisch zur Startseite in einer Minute

Schließen Sie dieses Fenster in den nächsten 60 Sekunden. Dann bekommen Sie mehr Zeit.

  • Hilfe
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Öffnet im Dialogfenster.


Automatisch zur Startseite in 0 min

den eigentlichen Inhalt der Seite anspringen